Tilman Winterling auf der Pop-Kultur in Berlin
Im Sommer hat Tilman auf der Pop-Kultur in Berlin einen Vortrag zur „Einführung ins Musikrecht“ gehalten. Dieser kann jetzt hier in voller Länge bei YouTube angesehen werden.
Im Sommer hat Tilman auf der Pop-Kultur in Berlin einen Vortrag zur „Einführung ins Musikrecht“ gehalten. Dieser kann jetzt hier in voller Länge bei YouTube angesehen werden.
Nach seinem Vortrag am Mittwoch auf der Pop-Kultur war unser Anwalt Tilman Winterling noch zu Gast auf dem Sofa bei detektor.fm. Mit Moderator Christian Bollert sprach er über Stolpersteine für Nachwuchsmusiker, „Metall auf Metall“ und die Urheberrechtsreform.
Das Gespräch kann hier nachgehört werden.
Gestern war unser Anwalt Tilman Winterling auf der Pop-Kultur in Berlin unterwegs. Nach einem Gespräch mit Oliver Schwesig für das Deutschlandfunk Kultur Magazin „Tonart“ über Musikrecht für Newcomer, das hier nachgehört werden kann, gab er dann im Kinosaal 8 der Kulturbrauerei für den Pop-Kultur Nachwuchs noch einen Workshop zu diesem Thema.
Die Staatsgalerie Stuttgart macht mit einem Aushang darauf aufmerksam, dass im Museum Fotografieren für private Zwecke erlaubt sei, soziale Medien aber nicht unter diese Erlaubnis fallen. Auf Twitter entsteht darüber eine hitzige Diskussion. Rechtsanwalt Tilman Winterling stand Deutschlandfunk Kultur als Experte im Gespräch mit Britta Bürger zu den rechtlichen Fragestellungen zur Verfügung und begrüßt „diese überfällige Warnung“ in Stuttgart.
Der Beitrag kann hier nachgehört werden.
Sie rocken die Kochszene: am Stand unseres Mandanten FoodBoom:
Dr. Hans-Martin Gutsch, FoodBoom Gründer Sebastian Heinz und Hannes Arendholz, Tilman Winterling
(Foto: Olaf Deharde)
Der zum zweiten Mal vergebene Preis der Literarturblogger geht in diesem Jahr an den Berliner Autor Sebastian Guhr. Mit seinem Romanmanuskript „Die langen Arme“ konnte der 35-jährige Guhr die siebenköpfige Jury überzeugen und gewinnt damit einen Vertrag mit dem Autorenverlag Kein & Aber.
Eine Geschichte, die heraussticht
Ausgewählt wurde Guhrs Manuskript vom Literaturblog „Das Debüt“. Nach der Shortlist-Nominierung konnte sich Guhr schließlich gegen die Autorinnen Miku Sophie Kühmel und Sabine Huttel durchsetzen. (mehr …)
Das Börsenblatt berichtet vom Vortrag „Neues zu Influencermarketing und Schleichwerbung“ von Rechtsanwalt Tilman Winterling am vergangenen Sonntag auf der Leipziger Buchmesse. „In gewohnt witziger, kompetenter Manier“ erläuterte er dort wie man redaktionelle Beiträge und Werbung unterscheidet, wie Werbung zu kennzeichnen ist und die Folgen falscher Kennzeichnung. (mehr …)
Letzten Freitag sprach Rechtsanwalt Tilman Winterling in der Sendung „Büchermarkt“ im Deutschlandfunk mit Moderator Jan Drees über Influencer Marketing durch Blogger und Testimonials in der Buchbranche. Am kommenden Sonntag wird er dazu auf der Leipziger Buchmesse einen vertiefenden Vortrag mit dem Titel „#detox – Neues zu (mehr …)
Vom 28. Februar bis zum 2. März 2018 findet in Hamburg wieder die Social Media Week statt. Mit dabei sind auch Dr. Stefan Ellenberg und Tilman Winterling von Gutsch & Schlegel. (mehr …)
Im aktuellen Börsenblatt schreibt Tilman Winterling über die Chancen, die für juristischen Fachverlage in der Digitalisierung ihres Angebots liegen könnten, momentan aber leider noch zu wenig genutzt werden. Der Artikel ist im Volltext hier abrufbar.