5. Juni 2023

Mord auf Ex in Hamburg

Dass man einen Podcast auch live wunderbar auf die Bühne bringen kann haben Leo und Linn höchst eindrucksvoll bewiesen. Ein großartiger Abend.

v.l.n.r. Linn Schütze, Dr. Hans-Martin Gutsch, Leonie Bartsch

31. Mai 2023

Markenverletzung durch NFT

In der Juniausgabe der Zeitschrift Recht Digital (Rdi) des C.H. Beck Verlags befasst sich Dr. Stefan Ellenberg mit dem „MetaBirkin“-Urteil des U.S. District Court in Sachen Hermés vs. Rothschild (United States District Court Southern District of New York, Urteil vom 8.2.2023 – Case 1:22-cv- 00384-JSR). Das Verfahren erlangte weltweite Aufmerksamkeit, weil es sich um eines der ersten Verfahren handelte, in dem es um Fragen der Markenverletzung durch unlizenzierte sog. Non-Fungible Token (NFT) ging. Dr. Ellenberg bespricht die Entscheidung und gibt eine Einschätzung hinsichtlich der Rechtslage in Deutschland auf Basis der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Bundesgerichtshofs.

17. Februar 2023

Glückwunsch die Herren von In Flames !

Herzlichen Glückwunsch an unsere Mandanten „In Flames„, die mit ihrem neuen Album „Foregone“ gerade auf Platz 1 der Offiziellen Deutschen Charts eingestiegen sind. Gut gemacht Jungs!

12. Dezember 2022

In Flames in Hamburg 9. Dezember 2022

Schwedenpower in Hamburg – die In Flames waren in der Stadt. Sie begeisterten ihre Fans – und ihren langjährigen Rechtsanwalt Thomas Schlegel.

28. November 2022

George Dubose – The Cold Chillin‘ Photographer

Unser Mandant George Dubose, bekannter Fotograf und großartiger Kerl, wird eine Signierstunde und Fotoausstellung mit dem Autor Ben Merlis veranstalten, der „Goin‘ Off – The Story of the Juice Crew and Cold Chillin‘ Records“ geschrieben hat. Wer ein signiertes Exemplar von Ben’s Buch und George’s großartigem „The Big Book of Hip-Hop Photography“ haben möchte, geht am 15. Dezember 2022 zu Underpressure (Hamburg). Jeder Käufer eines der Bücher kann einen A2-Fotodruck von einem der Cold Chillin‘ Künstler, die in Bens Buch auftauchen, kostenlos mitnehmen.

Außerdem auch Hangout (Dortmund) am 16. Dezember 2022 und Kuchenplatte (Köln) am 18. Dezember 2022. Nicht verpassen…

11. April 2022

Zweifache Altersprüfung beim Versandhandel mit jugendgefährdenden Medien weiterhin erforderlich

Jugendschutz gestärkt! Auf unsere sofortige Beschwerde hin hat das Hanseatische Oberlandesgericht mit Beschluss vom 10.1.22 (Az. 3 W 34/21) entschieden, dass beim Versandhandel mit jugendgefährdenden Medien auch weiterhin eine zweistufige Altersverifikation zu erfolgen hat. Der Händler muss die Volljährigkeit des Kunden folglich sowohl bei der Bestellung als auch bei der Ablieferung überprüfen und sicherstellten.

Das Landgericht Hamburg hatte mit Verweis auf das am 1. April 2016 in Kraft getretene Gesetz zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor den Gefahren des Konsums von elektronischen Zigaretten und elektronischen Shishas vom 3. März 2016 noch entschieden, dass allein eine Altersüberprüfung bei Übergabe der Ware ausreichend sei, um einen verbotenen Versandhandel mit jugendgefährdenden Medien auszuschließen. Dem erteilte das hanseatische Oberlandesgericht nun eine klare Absage. § 1 Abs. 4 JuSchG, der den Begriff des Versandhandels definiere, sei 2016 nicht geändert worden. Aus dem Umstand, dass der Gesetzgeber die Möglichkeit der Alterssichtprüfung in Bezug auf den Versand der Ware für ausreichend erachtet habe, folge mithin keineswegs, dass die Kontrolle der Volljährigkeit im Rahmen des Bestellvorgangs entfallen sollte.

8. April 2022

Neue Pink Floyd Single „Hey Hey Rise Up“ !!!

Pink Floyd veröffentlichen heute eine neue Single zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine. „Hey Hey Rise Up“ ist die erste neue Originalmusik, die unsere Mandanten seit dem 1994er Album „The Division Bell“ gemeinsam aufgenommen haben. Der gesamte Erlös kommt der humanitären Hilfe für die Ukraine zugute. Großartige Sache!

29. März 2022

Gutsch & Schlegel: 3 / Facebook: 0 (Game Over)

Ein weiterer Erfolg für uns gegen Meta/Facebook in Sachen inoffizielle Facebook-Profile. Aufgrund der sehr deutlichen Hinweise in der mündlichen Verhandlung vor dem hanseatischen Oberlandesgericht, hat Meta/Facebook die Berufung gegen das Urteil des Landgerichts Hamburg zurückgenommen.

Wir müssen daher die Gutsch & Schlegel Profilseiten, die Facebook ohne unsere Zustimmung angelegt hatte, nicht dulden und haben einen Anspruch auf Unterlassung. Interessant noch der Hinweis des Vorsitzenden, dass selbst die Bezeichnung „inoffiziell“ wohl nicht ausreichend sein dürfte, um eine Irreführung über den Ersteller der Profilseiten auszuschließen.

Zum Hinterggrund die News vom 18.2.2020.

Danke an Dr. Stefan Ellenberg und Christoph Schütz für die großartige Arbeit.

12. März 2022

Ergebnis Ukraine Charity Projekt Uta Peters „Art for Peace“

Unser Ukraine Charity Projekt gemeinsam mit der Künstlerin Uta Peters, „Art for Peace“, ist beendet. Wir bedanken uns bei Prof. Dr. Volker Limmroth aus Köln für das Höchstgebot von EUR 1.250,-. Wir erhöhen den Spendenbetrag um die gleiche Summe.

5. März 2022

Charity Projekt Uta Peters „Art for Peace“

Die Künstlerin Uta Peters hat ein Werk zum Ukraine-Krieg geschaffen, das den Schrecken des Wahnsinns audrückt. Wir möchten gemeinsam mit ihr das Bild („Licht und Schatten“ 2022, 70 x 50 cm, Acryl auf Leinwand) versteigern und den kompletten Erlös zugunsten der Aktion Deutschland Hilft spenden. Interessierte können ihr Gebot in Euro an ukraine@g-s-legal.com mailen. Das Startgebot liegt bei EUR 750,-.

Alle Gebote bis zum 11. März 2022 (24 Uhr) werden berücksichtigt. Der Erwerber wird nach Eingang der Zahlung genannt. Gutsch & Schlegel garantiert, dass 100 % des eingehenden Betrages an die Spendenorganisation gelangt. Wir hoffen auf rege Beteiligung.

Uta Peters: „Die rechte Seite des Bildes zeigt die Ukraine als eigenständiges, demokratisches, blühendes Land mit Traditionen und Folklore. Links dagegen begegnet uns nichts als Angst, Tod, Blut, Trauer und Zerstörung. Stoppt Putin, stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine, Frieden für die Welt!

Finales Höchstgebot: EUR 1.250,- von Prof. Dr. Volker Limmroth, Köln. Vielen Dank !